Dojo Aikido Zürich
Ich begrüsse Sie in unserem kleinen Paradies am Zürichberg und gratuliere Ihnen für den Mut, vielleicht etwas für Sie ganz Neues zu wagen.
Wenn ich gefragt werde, was Aikido ist, werde ich oft verlegen, weil ich weiss, dass es sehr viele verschiedene Erklärungen für die Reichhaltigkeit von Aikido gibt. Aikido im Sinne des Begründers hat zum Ziel, Menschen einander näher zu bringen und ist offen für Jung und Alt.
Aikido ist eine Art der Kommunikation.
Um Aikido zu verstehen, muss man es tun. Deshalb lade ich Menschen, die Interesse an Aikido haben, immer ganz herzlich ein, mit uns zu trainieren, um so ihre eigenen Erfahrungen zu machen.
Das regelmässige Training und die vielfältigen Bewegungen im Aikido bereichern die eigene Lebendigkeit in vieler Hinsicht und die Atem- und Körpertechniken bewirken eine innere Stabilität und Ausgeglichenheit.
AKTUELLES
Corona Covid-19 Informationen
Die aktuellen Informationen zu der Corona Covid-19 Situation unser Dojo betreffend, findet ihr im nachfolgenden Abschnitt.
Wieder Erwachsenen Aikido (eingeschränkt) und Kinder- und Jugend-Aikido im Dojo!
Stand 19.04.2021
Ab 19. April 2021 sind gemäss den aktuell gültigen BAG Beschlüssen auch Sportaktivitäten in Innenräumen für alle Altersgruppen erlaubt. Dabei müssen aber weiterhin starke Einschränkungen beachtet werden (vgl. unten).
Folgender Trainingsplan gilt nun:
- Montag: ab 03. Mai 2021, 19:00 Uhr Aikido (Kurt)
- Dienstag: 17:30 Uhr Aikido-Basis (Beat), 19:00 Uhr Aikido-Basis (Angela)
- Mittwoch: 17:15 Uhr Kinder-Aikido (Esther), ab 19. Mai 2021: 19:00 Uhr Aikido (Astrid)
- Donnerstag: 17:45 Uhr Meditation (Torsten), 19:00 Uhr Aikido-Basis (Nicolas)
- Freitag: 18:00 Uhr Jugend-Aikido (Marcel), 19:00 Uhr Aikido (Hansjörg)
Corona Covid-19
INfo bzgl. Fortführung unseres Trainingsangebotes
Stand: 19.04.2021
Liebe Mitglieder und Aikido-Interessierte,
Erneut müssen wir euch über neue Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus informieren. Der Bundesrat hat kürzlich weitere nationale Vorgaben ab 19. April 2021 beschlossen. Ab Montag sind auch Sportaktivitäten in Innenräumen für alle Altersgruppen erlaubt. Dabei müssen aber weiterhin starke Einschränkungen beachtet werde.
Bei aller Freude über die Wiederaufnahme der Trainings im Dojo, die Pandemiesituation ist weiterhin kritisch. Wir haben ein grosses Interesse daran und wir erwarten, dass die Schutzmassnahmen von allen konsequent eingehalten werden.
Das Konzept im Detail ist hier beschrieben:
Schutzkonzept (pdf):
Bitte liest es aufmerksam durch!
- Die Trainings bestehen ausschliesslich aus kontaktlosen Übungen mit Minimalabstand von 1,5m zwischen den Teilnehmenden
- Im ganzen Dojo und auch während den Aikido-Trainings gilt allgemeine Maskenpflicht
(mit Ausnahme für Kinder unter 12 Jahren, bei medizinischen Gründen, und z.T. im Meditationstraining) - Der Minimalabstand zwischen zwei Personen von 1,5 m ist im Gang und in den Garderoben einzuhalten.
- Pro Training ist die Teilnehmer/innenzahl auf 15 Personen beschränkt, Anmeldung für alle Trainings per „Spond“.
- Im ganzen Dojo und insbesondere während den Trainings wird systematisch gelüftet, auch bei kühlen Temperaturen.
- Bitte beachten:
Nach den Trainings beteiligen sich alle Teilnehmer*innen an der Reinigung.
Desinfektionsmittel steht entsprechend bereit.
Wir freuen uns darauf, euch im wieder auf den Matten zu begegnen und dass unser Dojo wieder mit Aikido belebt wird. In solidarischer Achtsamkeit und hoffentlich bald bis hin zum normal Kontaktaikido.
Onegaishimasu !
GALERIEN
- Bilder
- Videos